Unterwegs mit dem Kompass

Nachdem die Klasse 3c im Heimat- und Sachunterricht gelernt hat, wie man mit einem Kompass die Himmelsrichtungen bestimmt, haben die Kinder das gleich im Pausenhof ausprobiert.

Malen wie Miró

Inspiriert von dem Bild „Figuren und Hund vor der Sonne“ (1949) des Malers Joan Miró stellte die Klasse 4b ähnliche eigene Kunstwerke her. Wie man hier sehen kann, ist dies den Kindern gut gelungen.

Sum, sum, sum, …..

Bienen sind faszinierende Insekten: Wirklich erstaunlich, wie so ein Bienenvolk zusammenlebt! Und wie viele verschiedene „Jobs“ so eine Arbeiterbiene hat! Und erst der leckere Honig! Wie wichtig Bienen für unsere Ernährung und für die...

Bei der Feuerwehr Mühldorf

Die Klassen 3g und 3c besuchten die Freiwillige Feuerwehr in Mühldorf. Im Unterricht hatten die Klassen schon einiges zum Thema Feuer gelernt. Zunächst erklärte Herr Birnkammer im Konferenzraum, wie man sich im Falle eines...

Im Kraftwerk Töging

Klasse 3a Das Innkraftwerk in Töging kennt von außen jeder – Im Juni durften wir es aber von Innen bestaunen! Der ehemalige Mitarbeiter Herr Wintersberger führte uns freundlich über das riesige Gelände am Innkanal....

Klasse 2a baut Autos

Autos bauen – nichts leichter als das! Aus einem Quader (Schachtel), zwei Schaschlikspießen, zwei Trinkhalmen und 4 Kugeln aus Knete haben wir heute in Gruppen Autos gebaut und angemalt. Das Ergebnis könnt ihr auf...

Im Freilichtmuseum Massing

Die Klassen 2a und 4a waren zusammen im Bauernhofmuseum Massing. Dort haben wir uns ein altes Bauernhaus und die alte Schulstube angesehen. In der Schulstube lernten wir, wie es früher in der Schule war....

Werkzeuge benutzen

Klasse 2a Im Heimat- und Sachunterricht lernten wir verschiedene Werkzeuge kennen und übten, wie man sicher damit umgeht. Auf einem langen Holzbrett durften wir Nägel einschlagen. Wir benutzten einen Handbohrer, einen Hammer und eine...

Sprachförderung im Vordergrund

Besonderes Augenmerk legt die Grundschule Mühldorf – Altmühldorf auf die Sprachförderung von Schülerinnen und Schülern nichtdeutscher Muttersprache. Nicht nur Kinder aus Asylbewerberfamilien, sondern auch viele Schülerinnen und Schüler, die aus Ländern der Europäischen Union...

AG „Gesunde Snacks“

Für die AG „Gesunde Snacks kochen“ haben sich so viele Kinder angemeldet, dass die Arbeitsgemeinschaft über das Schuljahr hinweg in drei Gruppen aufgeteilt werden musste. Frau Holzapfel hat mit den Kindern viele verschiedene Gerichte...