Elternbeirat im Schuljahr 2022/2023:
Georg Grundner (Vorsitzender)
Stefan Lasner (Stellvertretender Vorsitzender)
Hermann Dick
Larisa Eisgruber
Frank Gleixner
Dr. Caroline Loserth
Martina Maier-Krapf
Julia Neugebauer
Stephanie Wolfmaier
Karin Zieglgänsberger
Aufgaben des Elternbeirates gemäß Art. 65 BayEUG
Aufgabe des Elternbeirats ist es,
- das Vertrauensverhältnis zwischen den Eltern und den Lehrkräften, die gemeinsam für die Bildung und Erziehung der Schüler verantwortlich sind, zu vertiefen,
- das Interesse der Eltern für die Bildung und Erziehung der Schüler zu wahren,
- den Eltern aller Schüler oder der Schüler einzelner Klassen in besonderen Veranstaltungen Gelegenheit zur Unterrichtung und zur Aussprache zu geben,
- Wünsche, Anregungen und Vorschläge der Eltern zu beraten,
- durch gewählte Vertreter an den Beratungen des Schulforums teilzunehmen (Art. 69 Abs. 2),
- bei der Entscheidung über einen unterrichtsfreien Tag nach Art. 89 Abs. 2 Nr. 4 das Einvernehmen herzustellen,
- bei der Verwendung bestimmter Lernmittel nach Art. 51 Abs. 4 Satz 2 einvernehmliche Entscheidungen herbeizuführen,
- im Verfahren, das zur Entlassung eines Schülers führen kann, die in Art. 87 Abs. 1 genannten Rechte wahrzunehmen,
- im Verfahren, das zum Ausschluss eines Schülers von allen Schulen einer oder mehrerer Schularten führen kann, die in Art. 88 Abs. 1 genannten Rechte wahrzunehmen,
- bei Errichtung und Auflösung von staatlichen und kommunalen Schulen unter den in Art. 26 Abs. 2, Art. 27 Abs. 2 Satz 2 genannten Voraussetzungen mitzuwirken,
- bei Abweichungen von den Sprengelgrenzen unter den in Art. 42 Abs. 2 und 7 genannten Voraussetzungen mitzuwirken,
- bei der Bestimmung eines Namens für die Schule nach Art. 29 Satz 3 mitzuwirken.
- Der Elternbeirat wirkt außerdem mit, soweit dies in der Schulordnung vorgesehen ist.
Die Arbeit des Elternbeirates an der Grundschule Mühldorf a.Inn-Altmühldorf
Wir möchte das Vertrauen zwischen allen am Schulleben beteiligten Gruppen zur Förderung einer guten Lern- und Lehratmosphäre stärken: Wir sehen uns als Bindeglied zwischen Eltern- bzw. Schülerbelangen und Schulleitung bzw. Lehrerkollegium.
Unser Elternbeirat an der Grundschule Mühldorf a.Inn-Altmühldorf besteht in der Regel aus zwölf Mitgliedern, davon mindestens zwei aus dem Schulhaus Altmühldorf. An unserer Schule ist es guter Brauch, dass alle Klassenelternsprecher/innen und deren Vertreter/innen in die Arbeit des Elternbeirates einbezogen sind und die Schulleitung zu den Sitzungen eingeladen ist.
Beispiele für Aktionen des Elternbeirates im Schulalltag:
- Durchführung von Elternabenden und Informationsveranstaltungen
- Erstellen des Elektronischen Elternbriefes
- Organisation von Basaren
- Nikolausbesuch
- Mithilfe bei der Faschingsfeier
- Kaffee- und Kuchenverkauf am Einschreibetag
- Erstellen eines Einschulungsflyers
- Beteiligung am Sommerfest
- und vieles mehr
Wahlordnung für die Wahl des Elternbeirates