Hilfe, unsere Stadt brennt!

Was vor fast 400 Jahren in Mühldorf passiert ist und warum damals fast die komplette Stadt abgebrannt ist, erfuhren die Schüler der Klasse 4c sehr anschaulich von Frau Sondermaier, einer ehemaligen Lehrerin unserer Grundschule....

Bei der Altmühldorfer Feuerwehr

Die Klasse 3a war zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr in Altmühldorf, die direkt gegenüber der Grundschule ist. Als erstes zeigten uns die Feuerwehrmänner die Ausrüstung , wie z.B. Schutzhelm, Schutzstiefel, Schutzhandschuhe… Wir durften...

Ein Schulhaus entsteht

Seit Anfang dieses Jahres ist es nicht mehr zu übersehen: Die Grundschule Mühldorf wird erweitert.Neben dem sogenannten „Zentralschulhaus“ entsteht ein Anbau in etwa gleicher Größe. Darin werden drei Klassenzimmer und drei Gruppenräume für die...

In der Müllverbrennungsanlage

Was passiert mit dem Müll, den wir daheim in die Restmülltonne werfen? Die Klasse 4c wollte es genau wissen. Die Viertklässler durften zuerst die Müllumladestation in Altmühldorf besuchen. Hier wird nämlich unser Restmüll in...

Welttag des Buches

Zum diesjährigen „Welttag des Buches“ besuchte die Klasse 4a die Buchhandlung Rupprecht am Mühldorfer Stadtplatz. Rund um diesen Tag verschenken deutschlandweit Buchhandlungen das Welttagsbuch „Ich schenk dir eine Geschichte“.  Katharina Stöger, die Filialleiterin der...

Im Umweltgarten Wiesmühl

Für die beiden Ganztagesklassen 1g und 1h ging es im Rahmen des HSU-Unterrichts mit dem Thema „Wiese“ nach Wiesmühl in den Umweltgarten. Wir hatten großes Glück, dass das Wetter an diesem Tag so gut...

Sporttag der 3. und 4. Klassen

Einen Hallen-Sporttag erlebten alle 3. und 4. Klassen. Insgesamt acht Disziplinen hatten die Sportlehrer zuvor mit den Schülerinnen und Schülern trainiert. Das Besondere: Nicht die Besten traten gegeneinander an, sondern jeder Schüler steuerte durch...

Wir erstellen Sportdiagramme

Wir in der Klasse 2c haben Mathematik mit Sportunterricht verbunden. Das hat bei uns für viel Motivation gesorgt. Nachdem wir schon mithilfe einer kleinen Umfrage entschieden haben, welche Ballsportart wir gerne im Sportunterricht üben...

Schöne Grüße vom Frühling!

Auf unserer Schulwiese blüht im Mai überall ganz herrlich der Löwenzahn. Mit hunderten von Blüten haben wir mit Ausdauer gemeinsam eine Löwenzahnsonne gelegt. So schön kann Unkraut sein!    ; )

Präsentieren mit Lapbooks

Die Klasse 4g hat im Heimat- und Sachunterricht Lapbooks erstellt. Zum Thema „Wo kommen unsere Nahrungsmittel her?“ gestalteten die Schülerinnen und Schüler Plakate in der speziellen Präsentationsform „Lapbook“. Dabei werden die Informationen auf vielen...