Abschied von Frau Vellinger

Unsere langjährige Schulsekretärin Ursula Vellinger hat sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Nur ungern ließen Rektor Martin Wiedenmannott und Konrektor  Christian Mannel die „Uschi“ ziehen.Frau Vellinger hatte stets ein offenes Ohr für die Anliegen...

Spaß mit Elektronik

Das Thema „Strom“ im Heimat- und Sachunterricht ist schon vorbei und dennoch beschäftigt sich die Klasse 3a noch gerne mit dem Elektronikset. Am liebsten erstellen sie dabei Schaltungen mit dem Motor und dem Propeller...

Leckere Cocktails

Der Cocktail-Stand der Klasse 4g kam beim Sommerfest auch dieses Jahr wieder sehr gut an. Viele Saftpackungen waren danach geöffnet, aber noch nicht leer. So kam die Klasse 4g auf die großartige Idee, die...

Impressionen vom Sommerfest

Musik, Tanz und Show…. Mit über 1.000 Besuchern war das Sommerfest der Grundschule Mühldorf-Altmühldorf wieder ein großer Erfolg. Sehen Sie hier einige Impressionen des tollen Abends:

Schäfflertanz der Klasse 4b

Auch dieses Jahr feierte die Grundschule Mühldorf- Altmühldorf wieder ihr beliebtes Sommerfest. Bei schönem Wetter führte jede Klasse ein eingeübtes Lied oder einen Tanz auf. Den Anfang machte die Klasse 4b, die zum ersten...

Unser Körper macht Musik

Das macht den Kindern der Klasse 2c nicht nur Freude, sondern hilft ihnen auch im Schulalltag schnell mal durchzuschnaufen.Dass regelmäßige Bewegung wichtig ist, wissen wir alle. Deswegen versuchen wir Lehrer sie immer wieder in...

Messen mit dem Körper

Die Klasse 2c versetzte sich in eine vergangene Zeit zurück, in der es noch keine Meterstäbe oder Lineale gab. Man musste also mit dem Körper messen. Nachdem erklärt wurde, was man unter einer „Elle“,...

Blumentöpfe für das Sommerfest

Beim Sommerfest wollten wir Kinder der Klasse 2g wieder für die Hilfsaktion Sariry, die eine bolivianische Schule unterstützt, Geld sammeln. Deshalb bemalten wir Blumentöpfe, die wir dann verkaufen wollten.Zuerst klebten wir mit viel Geduld...

Feuerwehrleute von morgen

Im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts besuchten wir, die Klasse 3g, die Freiwillige Feuerwehr Mühldorf am Inn. Zuerst testete Herr Frei unser Wissen über die Aufgaben der Feuerwehr und das richtige Verhalten im Brandfall....

Wir bauen Brücken

Anfangs bauten wir aus Papier verschiedene Pfeiler sowie Balken und erprobten deren Stabilität mithilfe von Schulbüchern. Als wir die stabilsten Teile einer Brücke gefunden haben, bauten wir in Gruppen eigene Brücken. Mit Spielzeugautos testeten...