Autor: grundschule

Werkzeuge benutzen

Klasse 2a Im Heimat- und Sachunterricht lernten wir verschiedene Werkzeuge kennen und übten, wie man sicher damit umgeht. Auf einem langen Holzbrett durften wir Nägel einschlagen. Wir benutzten einen Handbohrer, einen Hammer und eine...

Sprachförderung im Vordergrund

Besonderes Augenmerk legt die Grundschule Mühldorf – Altmühldorf auf die Sprachförderung von Schülerinnen und Schülern nichtdeutscher Muttersprache. Nicht nur Kinder aus Asylbewerberfamilien, sondern auch viele Schülerinnen und Schüler, die aus Ländern der Europäischen Union...

AG „Gesunde Snacks“

Für die AG „Gesunde Snacks kochen“ haben sich so viele Kinder angemeldet, dass die Arbeitsgemeinschaft über das Schuljahr hinweg in drei Gruppen aufgeteilt werden musste. Frau Holzapfel hat mit den Kindern viele verschiedene Gerichte...

Weite Känguru-Sprünge

Auch in diesem Schuljahr nahmen erneut erfreulich viele Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Jahrgangsstufe (aus Stadtschule und Altmühldorf) am Känguru-Mathematik-Wettbewerb mit guten Erfolgen teil. Sie alle stellten sich dieser interessanten Herausforderung für...

Besuch auf dem Bauernhof

Einen erlebnisreichen und informativen Vormittag verbrachte die Klasse 2a auf dem Bauernhof der Familie Voglmaier. Unter dem Thema „Vom Gras zur Butter“ erhielten die Kinder durch praktisches Tun und eigenes Erleben Einblick in die...

Wir bringen Haustiere mit

Zum Thema Haustiere im Heimat-und Sachunterricht gab es in der Klasse 2c viele Experten, die über Verhaltensweisen und Haltung ihrer kleinen Lieblinge genaue Auskunft geben konnten. Spontane Zuneigung und unzählige Streicheleinheiten ergaben sich automatisch……

Geld- und Wasserspenden

Über zwei großzügige Spenden freut sich die Grundschule Mühldorf-Altmühldorf. Aus den Händen von VR-meine Raiffeisenbank-Vorstand Georg Krieg und Bereichsdirektor Jürgen Wallner nahm Fatmir Agushi, der Vorsitzende des Fördervereins, einen Scheck über 2.000,- € entgegen....

Unser neuer Boxsack

Im Gruppenraum steht unser neuer Boxsack. Wenn wir  mal richtig Dampf ablassen wollen, können wir ihn nach Lust und Laune bearbeiten. Es tut ihm nicht weh und uns geht es danach wieder besser.

Landart mit Löwenzahn

Als die Wiese auf unserem Pausenhof voller Löwenzahn war, nutzte die Klasse 3c dies für eine besondere Kunststunde. Aus Löwenzahnblüten entstanden verschiedene Kunstwerke, wie z.B. eine große Sonne oder lachende Gesichter.

Unsere Lesepatin

Schon seit vielen Jahren ist Frau Altmann aus Neumarkt St. Veit Lesepatin an unserer Schule. Sie kommt jeden Mittwoch auch in unsere Klasse 2g. Frau Altmann liest mit einer kleinen Gruppe, so dass jedes...