Deutschstunde mal anders
Die Kinder der ersten Klassen üben fast täglich mit ihrem Deutsch-Arbeitsheft und lernen darin lesen und schreiben. Auch die Klasse 1a arbeitet sich fleißig Seite für Seite durch und lernt so einen neuen Buchstaben...
Die Kinder der ersten Klassen üben fast täglich mit ihrem Deutsch-Arbeitsheft und lernen darin lesen und schreiben. Auch die Klasse 1a arbeitet sich fleißig Seite für Seite durch und lernt so einen neuen Buchstaben...
Zu richtigen Forschern wurden wir Kinder der 1d im Heimat- und Sachunterricht. Mit Hilfe eines Schneckenforscherheftes unserer Lehrerin lernten wir ganz viel über die Gehäuseschnecke. Wir kennen jetzt die Körperteile der Gehäuseschnecke und wir...
Leider fand in diesem Schuljahr auch in der Klasse 1d aufgrund des Distanzunterrichts nur sehr wenig Kunstunterricht im Klassenzimmer statt. Aber auch Zuhause entstanden ganz tolle Bilder und Bastelarbeiten. Im Winter malten und klebten...
Nachdem die Kinder in ihren Klassen eine Woche lang fleißig geübt hatten, traf sich die ganze Schule vor den Pfingstferien auf dem roten Platz und tanzte den bayernweiten KNS-Flashdance zum Song „Hope“ von Culcha...
In HSU beschäftigen wir uns gerade mit dem Thema Müll: Welchen Müll gibt es? Wie trennt man Müll? Wie kann man Müll vermeiden? Aus Müll kann man auch noch kleine und große Fahrzeuge basteln:
Klasse 2gEin Farbkreis ist die kreisförmige Darstellung der Farben.Aus den Grundfarben rot, gelb und blau kann man die anderen Farben mischen.Wir haben daheim mit unseren Wasserfarben kleine Farbkreis-Mäuse gemalt und mit verschiedenen Materialien Farbkreise...
Während des langen Corona-Lockdowns mussten einige unserer Kinder die Notbetreuung besuchen, weil die Eltern wegen ihrer beruflichen Tätigkeit die Betreuung zu Hause nicht sicherstellen konnten.Dazu haben wir in beiden Schulhäusern mehrere Betreuungsgruppen eingerichtet. Die...
Nachdem inzwischen den Schülerinnen und Schülern empfohlen wird, im Unterricht OP-Masken statt wie bisher Alltagsmasken zu tragen, hat unser Förderverein 3.000 Masken beschafft. Diese stehen nun den Lehrkräften zur individuellen Vergabe an die Kinder...
Einige Kinder aus den Ganztagesklassen durften echte Ritter besuchen. Diese kamen extra aus Kraiburg in den Haberkasten in Mühldorf. Die Ganztageskinder konnten nicht nur bei Ritterkämpfen zuschauen, sie durften sogar selbst die Schwerter und...
Ursprünglich wollte der Elternbeirat den Schülerinnen und Schülern am Rosenmontag und Faschingsdienstag die entfallenen Faschingsferien mit einem Krapfen versüßen. Durch den aber unerwartet stattfindenden Distanzunterricht wurde daraus nichts.Also gab es die leckere Lieferung eine...