Abschied von Frau Zollner

Am 30. April hieß es für Bürgermeisterin Marianne Zollner Abschied nehmen von der Kommunalpolitik.Schulleiter Martin Wiedenmannott und Konrektor Christian Mannel ließen es sich nicht nehmen, Frau Zollner an ihrem letzten Arbeitstag im Rathaus „Auf...

Der Osterhase war unterwegs

Vor den Osterferien bekamen die Kinder der Klasse 4c eine Kunstaufgabe für daheim. Sie sollten für den Osterhasen eine passende Umgebung gestalten. Es sind sehr fantasievolle und sehr verschiedene Bilder entstanden. Zum Glück musste...

Im Bilderbuchkino

In unserer hektischen Zeit hört man immer öfter den Begriff „Entschleunigung“. Eine ganz besondere Art des „zur Ruhe Kommens“ erlebten die Klassen 1a und 2a in Altmühldorf. Frau Heffer kam mit ihrem Bilderbuchkino vorbei...

Länder in Europa

Im HSU- Unterricht der Klasse 4c darf jedes Kind in einem Referat ein selbstgewähltes Land vorstellen. Zu Hause werden oft sehr aufwendige Plakate gestaltet. Die ganze Klasse freut sich schon immer auf die Stunde,...

Unsere Rizzi-Stadt

Im Kunstunterricht beschäftigte sich die Klasse 4g mit dem Künstler James Rizzi. Berühmt ist der Pop-Art-Maler für seine farbenfrohen Bilder, die vor Lebensfreude nur so sprühen. So gestalteten auch wir unsere eigene James Rizzi-Stadt...

Unsere Ausstellung im Museum

Einige Kinder der Ganztagesklassen haben im ersten Halbjahr an der Arbeitsgemeinschaft „Museumsforscher“ teilgenommen. Im Kreismuseum „Lodronhaus“ gestalteten sie dabei einen eigenen Raum, der sich mit dem (Schul-)Leben früherer Kinder befasst. Dieser Teil des Museums...

Fasching in der 2c

Der letzte Tag vor den Faschingsferien gehörte für die Kinder der Grundschule Mühldorf zu den schönsten im ganzen Jahr. Wir feierten Fasching! Nach einer gemeinsamen Begrüßung im Klassenzimmer machten sich die Kinder der Klasse...

Ein Klettertraum

Vor den Faschingsferien konnten viele Klassen ihr körperliches Geschick beweisen und einen abwechslungsreichen Parcour meistern. Die Schüler und Schülerinnen hüpften, rollten, schwangen, kletterten, krochen und balancierten über unterschiedlichste Geräte mit voller Freude und Spaß...

Unser Mathe-Fasching

Vor den Faschingsferien hatten wir Kinder der Klasse 3c eine lustige Mathe-Stunde. Wir haben uns überlegt, wie Froggy sich für den Faschingsball verkleiden kann. Unsere Ideen haben wir nicht nur ausprobiert, indem wir uns...

Essen mit Köpfchen

Im Heimat und Sachunterricht der 2. Klasse ist auch gesunde Ernährung ein wichtiges Thema. In diesem Zusammenhang bekam die Klasse 2a in Altmühldorf Besuch von einem Fachmann. Der Apotheker Herr Bock besprach mit den...