Gesunde Pause ist so lecker!
Es gibt so viele gesunde und großartige Alternativen für Wurstsemmel und Co.Das haben wir Kinder der Klassen 1g und 1h bei einem gemeinsamen Frühstück gemerkt. Wir haben die gesunde Brotzeit selbst zubereitet und sie...
Es gibt so viele gesunde und großartige Alternativen für Wurstsemmel und Co.Das haben wir Kinder der Klassen 1g und 1h bei einem gemeinsamen Frühstück gemerkt. Wir haben die gesunde Brotzeit selbst zubereitet und sie...
Nachdem wir in der Klasse 4c das englische Bilderbuch „A dark, dark tale“ von Ruth Brown gelesen hatten, durften die Schüler ihr eigenes Bilderbuch gestalten und sich ein überraschendes Ende ausdenken. Es sind sehr...
Zum bundesweiten Vorlesetag kamen wieder viele Erwachsene in die Schulklassen, um den Kindern eine Schulstunde lang vorzulesen. Die Schüler genossen diesen besonderen „Unterricht“ und hörten gespannt und neugierig zu. So fand auch das eine...
Für 25 Jahre im Schuldienst bedankte sich Rektor Martin Wiedenmannott bei Lehrerin Cornelia Seisenberger mit einem Blumenstrauß. Aus den Händen der Schulrätin erhielt Frau Seisenberger dazu eine Urkunde der Regierung von Oberbayern.Wir gratulieren!
Die Stadtwerke Mühldorf zeigten den 4. Klassen eindrucksvoll, woher das Mühldorfer Trinkwasser kommt. Im Hochbehälter Solling erfuhren die Viertklässler, dass dort das gesamte Trinkwasser für die Stadt Mühldorf und die Gemeinde Mettenheim gespeichert wird....
Alle 4. Klassen besuchen regelmäßig die 1. Bürgermeisterin Marianne Zollner im Rathaus, um das Unterrichtsthema „Demokratie und Gesellschaft“ zu vertiefen. Frau Zollner gibt stets bereitwillig Auskunft und beantwortet alle, zum Teil auch sehr persönliche...
Im Rahmen des Geschichtsunterrichts über die Mühldorfer Stadtgeschichte hatte die Klasse 4b einen ganz besonderen Besuch. Herr Biermeier vom Erhartinger Brauchtumsverein kam verkleidet als Bader des Mittelalters in die Klasse und stellte verschiedene Vorgehensweisen...
Wir, die Klasse 3a, waren im Harter Wald, dem Mischwald zwischen Mühldorf und Töging. Dort haben wir Förster Mayer getroffen. Er führte uns durch den Wald und erzählte uns viel über Bäume und Waldtiere....
„Landart ermöglicht es, Natur mit allen Sinnen zu erleben und zu begreifen, Ruhe spüren zu können, kooperativ zu arbeiten und sich kreativ auszudrücken.“ Die Kinder der Klasse 2g nutzten einen sonnigen Oktobernachmittag, um mit...