Lapbook „Müll“
Im Heimat- und Sachunterricht beschäftigten sich die Kinder ausgiebig mit dem Thema Müll und gestalteten dazu mit viel Mühe ein Lapbook. Hier setzten sich die Schüler nicht nur mit der Mülltrennung auseinander, sondern auch...
Im Heimat- und Sachunterricht beschäftigten sich die Kinder ausgiebig mit dem Thema Müll und gestalteten dazu mit viel Mühe ein Lapbook. Hier setzten sich die Schüler nicht nur mit der Mülltrennung auseinander, sondern auch...
Wir Kinder der Klasse 2h haben Lapbooks zum Thema „Wikinger“ erstellt. Das hat nicht nur richtig Spaß gemacht, wir haben auch noch eine Menge dabei gelernt. Unter anderem auch, dass Wikinger nie wirklich Helme...
Eine alte japanische Legende besagt, dass demjenigen, der 1.000 Kraniche faltet, ein Wunsch erfüllt wird. Diese Legende nahm Religionslehrerin Inge Stocker zum Anlass, die Schulgemeinschaft aufzufordern, 1.000 Kraniche in Origami-Technik zu falten und auf...
Am 30. April hieß es für Bürgermeisterin Marianne Zollner Abschied nehmen von der Kommunalpolitik.Schulleiter Martin Wiedenmannott und Konrektor Christian Mannel ließen es sich nicht nehmen, Frau Zollner an ihrem letzten Arbeitstag im Rathaus „Auf...
Vor den Osterferien bekamen die Kinder der Klasse 4c eine Kunstaufgabe für daheim. Sie sollten für den Osterhasen eine passende Umgebung gestalten. Es sind sehr fantasievolle und sehr verschiedene Bilder entstanden. Zum Glück musste...
In unserer hektischen Zeit hört man immer öfter den Begriff „Entschleunigung“. Eine ganz besondere Art des „zur Ruhe Kommens“ erlebten die Klassen 1a und 2a in Altmühldorf. Frau Heffer kam mit ihrem Bilderbuchkino vorbei...
Im HSU- Unterricht der Klasse 4c darf jedes Kind in einem Referat ein selbstgewähltes Land vorstellen. Zu Hause werden oft sehr aufwendige Plakate gestaltet. Die ganze Klasse freut sich schon immer auf die Stunde,...
Im Kunstunterricht beschäftigte sich die Klasse 4g mit dem Künstler James Rizzi. Berühmt ist der Pop-Art-Maler für seine farbenfrohen Bilder, die vor Lebensfreude nur so sprühen. So gestalteten auch wir unsere eigene James Rizzi-Stadt...
Einige Kinder der Ganztagesklassen haben im ersten Halbjahr an der Arbeitsgemeinschaft „Museumsforscher“ teilgenommen. Im Kreismuseum „Lodronhaus“ gestalteten sie dabei einen eigenen Raum, der sich mit dem (Schul-)Leben früherer Kinder befasst. Dieser Teil des Museums...
Der letzte Tag vor den Faschingsferien gehörte für die Kinder der Grundschule Mühldorf zu den schönsten im ganzen Jahr. Wir feierten Fasching! Nach einer gemeinsamen Begrüßung im Klassenzimmer machten sich die Kinder der Klasse...