Gesunde Ernährung
Im Oktober veranstaltete die Klasse 1g eine „gesunde Pause“ – passend zum Thema „Gesunde Ernährung“. In dieser durften die Kinder Gurken- und Tomatenbrote essen. Zur Nachspeise gab es frischen Obstsalat. Die Schüler nahmen mit...
Im Oktober veranstaltete die Klasse 1g eine „gesunde Pause“ – passend zum Thema „Gesunde Ernährung“. In dieser durften die Kinder Gurken- und Tomatenbrote essen. Zur Nachspeise gab es frischen Obstsalat. Die Schüler nahmen mit...
Am schönsten Tag im Oktober unternahm die Klasse 2b eine Exkursion zur Fundstelle des berühmten Urelefanten von Queng. Sie führte die Klasse durch pilzgefüllte Wälder, vorbei an Lianen und mitten durch ein dschungelähnliches Dickicht. ...
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2c durften in den letzten zwei Wochen die Hecke genauer erforschen.Nach einem Besuch der Hecke auf dem Schulgelände fanden dieKinder heraus, dass die Hecke in verschiedenen „Stockwerken“aufgebaut ist.In...
„Rot heißt stehen. Grün heißt gehen.“ Eine einfache Regel, die wir uns nicht nur merken, sondern uns auch daran halten. Aber auch ohne Ampel können wir die Straße sicher überqueren, das haben wir Kinder...
Eine Urkunde des bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales hat Fachlehrer Werner Klöpper für 40 Jahre im öffentlichen Dienst erhalten. Schulleiter Martin Wiedenmannott und die Klasse 4b gratulierten in Herrn Klöppers angestammter Wirkungsstätte,...
„Wie war das nochmal, vor genau einem Jahr, an meinem ersten Schultag?“ – Das fragten sich die Kinder der Klasse 2c im HSU-Unterricht.Dabei fanden sie heraus, dass man sich mit Hilfe von Fotos, Videos,...
94 Erstklässlerinnen und Erstklässler hatten ihren ersten Schultag an der Grundschule Mühldorf und sind jetzt Schulkinder!Trotz Corona war es der Schule wichtig, die Neuankömmlinge würdig empfangen zu können. Deshalb fanden insgesamt fünf Begrüßungsfeiern statt,...
Im Rahmen des Deutschunterrichts befassten sich die Schüler der 3b mit ihren Lieblingsbüchern. Dabei durften sie richtig in die Geschichte eintauchen und viele besondere Details herausarbeiten. Sie stellten Charaktere vor, fassten die Geschichte zusammen...
Wegen der Corona – Pandemie konnte in diesem Schuljahr die Jugendverkehrsschule nicht wie gewohnt durchgeführt werden. Die regulären Unterrichtseinheiten mit den Verkehrserziehern der Polizei mussten abgesagt werden.Zum Glück ist unsere Schule mit eigenem Verkehrsübungsplatz...
Lernen in kleinen Gruppen ist sinnvoll und bringt in der momentanen Situation die nötige Sicherheit, aber viele Schüler vermissen ihre liebgewonnenen Klassenkameraden und Freunde. Man lernt zwar im gleichen Raum und vielleicht sogar am...